David Rey und Dagmar Rösler stossen auf einer Dachterrasse zusammen an. Im Hintergrund ist die Stadt Neuenburg.
Delegiertenversammlung 2024

LCH und SER läuten in Neuenburg neue Ära der Zusammenarbeit ein

Der Deutschschweizer und der Westschweizer Dachverband der Lehrpersonen hielten in Neuenburg ihre Delegiertenversammlungen gemeinsam ab und vertiefen nun ihre Zusammenarbeit. Zudem wurde ein neues Berufsleitbild verabschiedet.

Cartoon: Ein Schüler isst zerrissene Buchseiten. Er sagt: " Am besten lerne, ich, wenn ich den Stoff verinnerliche."
LEHRMITTEL

Futter für Wissbegierige

Schülerinnen und Schüler schwirren um eine Lehrerin, die am Tisch vor der Wandtafel sitzt.
Leitbild und Berufsethik LCH

Wonach Lehrpersonen in ihrem Beruf streben sollen

Die Schule verändert sich und mit ihr auch der Lehrberuf. Das neue Berufsleitbild des ­Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz weist die Richtung.

Bildschirm, auf dem eine Schulwebsite zu sehen ist.
Schulrecht

Welche Angaben zu Lehrpersonen auf Schulwebsites stehen dürfen

Fotos von Lehrpersonen dürfen nur dann auf die Schulwebsite, wenn die abgebildete Person damit einverstanden ist. Anders ist es mit Angaben, die direkt mit der Arbeit zusammenhängen.

Zugriff nur mit Login
Die Titelseite der 6. Ausgabe 2024 von BILDUNG SCHWEIZ zeigt Hirnforscherin Barbara Studer.
E-PAPER

E-Paper Ausgabe 6|2024

Hirnforscherin Barbara Studer im Interview – Lehrmittel vom Buch zum Bildschirm – So gelingt die Integration von Kindern mit Sonderstatus – Ein Skipper wird Schulleiter

Zugriff nur mit Login

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Person Marking Error With Red Marker
Positive Fehlerkultur ist angesagt. Ist es heute also weniger schlimm, Fehler zu machen als früher? Falsch liegt nach wie vor niemand gerne, sagen Fachleute und Lehrpersonen.
Man leading discussion group of adults and teens
Das Mitwirken der Eltern an Schulen ist nicht in allen Kantonen selbstverständlich. Im Kanton Bern hat sie eine 30-jährige Tradition. Jan Holler erklärt, wie sie funktioniert und erzählt, warum er sich im Elternrat engagiert.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Medienberichte vermitteln das Bild, dass die Sprache der Jugend verludert. Pascal Frey, Präsident des Vereins Schweizerischer Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, sieht das anders.
| E-Paper
Ein ehemaliger Straftäter erzählt an Schulen von seinem Leben – Fake News auf der Spur – Über die Bedeutung von Plüschfreunden – Jugendlohn statt Sackgeld
Zugriff nur mit Login
Drei Historiker erzählen mit ihrem Buch «Zeitreisen» unterhaltsame Geschichten über Schweizer Schauplätze und Personen aus der Vergangenheit. Den Bezug zur Gegenwart schaffen sie mit kurzen Ausflugstipps. So wird aus Geschichte ein Ort, den man heute noch bereisen kann.
Die Ausstellung «Planetopia» im Museum für Kommunikation in Bern zeigt Fakten rund um den menschengemachten Klimawandel. Sie liefert konkrete Ratschläge, was wir persönlich dagegen tun können.
The child walks in the park.
Drei Kinder verliessen während des Unterrichts das Schulareal. Die Kindergartenlehrerin erhielt deshalb einen schriftlichen Verweis mit der Begründung, ihre Aufsichtspflicht verletzt zu haben.
Zugriff nur mit Login
Top of desk with office equipment arranged if perfect order.
Lehrpersonen müssen zahlreiche administrative Aufgaben erledigen, viele davon online. Diese Tools helfen, den digitalen Alltag besser zu bewältigen.
Zugriff nur mit Login
In vielen Familien ist es üblich, ein Sackgeld zu geben. Fachleute empfehlen stattdessen einen Jugendlohn. Mit diesem können Jugendliche sich eigene Wünsche erfüllen, müssen damit aber auch zwingende Ausgaben bezahlen.

Seite 27 von 28.