In der ehemaligen Stickerei von Altstätten (SG) betreiben die 13 Schulgemeinden des oberen Rheintals gemeinsam eine Tagesschule. Sie kümmert sich um Kinder, die wegen ihres Sozialverhaltens vom regulären Schulbetrieb ausgeschlossen wurden. Das altehrwürdige Haus der Tagesschule strahlt eine unerschütterliche Ruhe und Behaglichkeit aus.
Die Kinder und Jugendlichen der Kleinklasse, die in eine Ober- und eine Unterstufe eingeteilt ist, fühlen sich an diesem Ort laut eigener Aussage pudelwohl. Das hängt damit zusammen, dass die gemütlich eingerichteten Räume nur entfernt an ein Schulhaus erinnern. Mittags wird hier gemeinsam gekocht, gegessen und aufgeräumt.
An diesem besonderen Ort arbeitet Karl von Arb seit neun Jahren. Er leitet die Schule und unterrichtet die älteren Schülerinnen und Schüler der Kleinklasse. Letzten Sommer startete er mit ihnen ein ganz besonderes Projekt: die gemeinsame Produktion von Podcasts.
Professionelles Equipment
Es ist ein Wesenszug des Lehrers und ehemaligen Eishockey-Spielers, dass er gewissenhaft und professionell umsetzt, was er sich vorgenommen hat.
«Das professionelle Equipment spornt die Schüler zum seriösen Arbeiten an.»
So wurde von Beginn weg mit technischem Gerät von einwandfreier Qualität gearbeitet. Mikrofone, Kopfhörer und Mischpult lassen keine Wünsche offen. Eines der Zimmer wurde zum Tonstudio umgebaut.
«Dieses professionelle Equipment spornt die Schüler zum seriösen Arbeiten an», erklärt von Arb. Denn so sei eines klar: «Wenn ein Podcast schlecht herauskommt, liegt es nicht am technischen Gerät und auch nicht am Gast.»