Jugendliche sitzen herum.
Psychische Gesundheit

Die Krise der Jugend

Schweizer Jugendliche sorgen mit psychischen Problemen für Schlagzeilen. Der Anstieg ist feststellbar. Doch woran genau leidet die Jugend?

Cover des Fachmagazins zu Schule und Bildung: BILDUNG SCHWEIZ.
E-PAPER

E-PAPER Ausgabe 9|2025

Blaue Flecken bei Kindern soll man ansprechen  | Wie umgehen mit dem Thema Adipositas?  |  BILDUNG SCHWEIZ erscheint in einem neuen Kleid  |  Was ist los mit der Jugend?

Zugriff nur mit Login
Ein Mann arbeitet an einem Laptop, über ihm erinnert eine Uhr an die Zeit.
BERATUNG

Es braucht einen Ausgleich

Wenn es im Beruf harzt, müssen Lehrpersonen in anderen Lebensbereichen Energie tanken. Beratungsstellen der LCH-Kantonalsektionen raten zu einer bewussten Work-Life-Balance. 

Ein Kind macht eine Podcast-Aufnahme am Mikrofon..
BILDUNGSNETZ

Schulpodcasts sind gekommen, um zu bleiben

Podcasts werden bei Kindern immer beliebter – und eignen sich auch für den Schulunterricht.

Zugriff nur mit Login
Eine Lehrperson spricht vor einer Klasse.
Aufklärung

Sex bleibt ein Reizthema im Unterricht

Schule soll aufklären. Das besagt der Lehrplan, doch die Umsetzung ist umstritten. Was kann und soll Sexualkunde leisten? Und was nicht?

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Der Jugendliche arbeitet hochkonzentriert.
Mit Design- und Gestaltungsprozessen lässt sich viel mehr lernen als Gestaltungstechniken. Ein Unterrichtsbesuch und das Gespräch mit Fachpersonen zeigt, wohin sich die Fächer entwickeln könnten und wo die Hindernisse liegen.
Zweimädchen sitzen auf einer Mauer und starren auf ihre Handys.
Jugendliche haben Chat-GPT und Co. bereits zu einem festen Bestandteil ihres Lebens gemacht. Zudem wurde in den letzten zwei Jahren jede zweite Jugendliche im Netz sexuell belästigt. Das zeigt die aktuelle James-Studie.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Zwei Mädchen nutzen ihre Smartphones
Jugendliche haben Chat-GPT und Co. bereits zu einem festen Bestandteil ihres Lebens gemacht. Zudem wurde in den letzten zwei Jahren jede zweite Jugendliche im Netz sexuell belästigt. Das zeigt die aktuelle James-Studie.
Illustration: eine Person geht mit dem Fernglas voraus. Vier tragen die Glühbirne.
Ein Team kann einen Weg auch einschlagen, wenn nicht alle mit der Entscheidung einverstanden sind. Der amerikanische Unternehmer Jeff Bezos beschrieb 2017, unter welcher Voraussetzung dies dynamischer und Erfolg versprechender ist als Konsens.
Blick in den Ständeratssaal im Bundeshaus
| Wintersession des Bundesparlaments
Der Ständerat schlägt einen anderen Weg als der Nationalrat vor zur Unterstützung von Eltern, die ihre Kinder fremdbetreuen lassen. In der Wintersession wurde zudem hart um das Budget für das Jahr 2025 gefeilscht.
Bildausschnitt zeigt Skandinavien auf einem Globus.
| Schulbesuch im Ausland
Ihr Besuch an einer finnischen Gesamtschule hat Englischlehrerin Silvia Koch nachhaltig beeindruckt. Sie möchte die eine oder andere Erfahrung an ihrem Schweizer Arbeitsort einfliessen lassen.
Kinder in Schuluniformen aus verschiedenen Zeiten und Ländern.
Das Digital Museum of Learning beleuchtet in seiner neusten Online-Ausstellung die Geschichte der Schuluniformen, Stoffe und Schönheitsideale und blickt dabei weit über die Landesgrenzen hinaus.
Das Team der Metallbaufirma steht in einer grossen Halle.
| BERUFSBILDUNG
Eine von zehn Lehren endet mit einem Abbruch. Für den Erfolg sind Vertrauen und eine gute Kommunikation wichtig, denn Berufsbildung ist seit jeher eine Teamleistung. BILDUNG SCHWEIZ hat eine Metallbaufirma besucht, um mehr darüber zu erfahren.
Kinder schauen gebannt auf die Demonstration am Erfindetag.
| TECHNIK IM UNTERRICHT
Technik und Elektronik machen am meisten Spass, wenn man selbst damit hantieren darf. Im Unterricht ist das aber nicht immer einfach wegen der Materialien oder den komplizierten Werkzeugen. Der Erfindertag zeigt, wie es klappen kann – ganz ohne Lötkolben.

Seite 14 von 52.