Die Ausstellung «Dance!» im Museum für Kommunikation in Bern beginnt mit einem Warm-up, also einem Aufwärmen. Denn bei diesem Museumsbesuch geht es nicht darum, besondere Ausstellungsstücke zu bewundern. Stattdessen nehmen alle Besucherinnen und Besucher das Ausstellungsstück gleich selbst mit: ihren eigenen Körper.
Im Verlauf des Besuchs man diesen besser kennenlernen – und zwar aktiv. Ein Audioguide fordert darum an der Warm-up-Station dazu auf, sich zu räkeln, zu dehnen, die Sinne zu schärfen und sich seiner beweglichen Körperteile bewusst zu werden.
Wir alle tanzen
Wir tanzen, um unsere Gefühle und Identität auszudrücken. Beim Tanzen nehmen wir Raum ein und kommunizieren nonverbal. Überall auf der Erde tanzen Menschen. Tanzen verbindet und manchmal vergessen wir beim Tanzen die Welt um uns herum. Tanzen kann vieles sein: eine Kunstform, ein Ritual, Therapie oder Unterhaltung.