David Rey und Dagmar Rösler stossen auf einer Dachterrasse zusammen an. Im Hintergrund ist die Stadt Neuenburg.
Delegiertenversammlung 2024

LCH und SER läuten in Neuenburg neue Ära der Zusammenarbeit ein

Der Deutschschweizer und der Westschweizer Dachverband der Lehrpersonen hielten in Neuenburg ihre Delegiertenversammlungen gemeinsam ab und vertiefen nun ihre Zusammenarbeit. Zudem wurde ein neues Berufsleitbild verabschiedet.

Cartoon: Ein Schüler isst zerrissene Buchseiten. Er sagt: " Am besten lerne, ich, wenn ich den Stoff verinnerliche."
LEHRMITTEL

Futter für Wissbegierige

Schülerinnen und Schüler schwirren um eine Lehrerin, die am Tisch vor der Wandtafel sitzt.
Leitbild und Berufsethik LCH

Wonach Lehrpersonen in ihrem Beruf streben sollen

Die Schule verändert sich und mit ihr auch der Lehrberuf. Das neue Berufsleitbild des ­Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz weist die Richtung.

Bildschirm, auf dem eine Schulwebsite zu sehen ist.
Schulrecht

Welche Angaben zu Lehrpersonen auf Schulwebsites stehen dürfen

Fotos von Lehrpersonen dürfen nur dann auf die Schulwebsite, wenn die abgebildete Person damit einverstanden ist. Anders ist es mit Angaben, die direkt mit der Arbeit zusammenhängen.

Zugriff nur mit Login
Die Titelseite der 6. Ausgabe 2024 von BILDUNG SCHWEIZ zeigt Hirnforscherin Barbara Studer.
E-PAPER

E-Paper Ausgabe 6|2024

Hirnforscherin Barbara Studer im Interview – Lehrmittel vom Buch zum Bildschirm – So gelingt die Integration von Kindern mit Sonderstatus – Ein Skipper wird Schulleiter

Zugriff nur mit Login

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Ausblick auf Wald und das Viadukt.
| Schulreise auf dem Brückenweg St. Gallen
Ein hohes Viadukt, eine Hängebrücke, eine alte Holzbrücke sind drei der Attraktionen auf dem St. Galler Brückenweg. Weitere sind das ehemalige Industrieareal Sittertal oder der Generationen-Spielplatz in Herisau.
Nationalrat Matthias Aebischer im Nationalratssaal in Bundeshaus in Bern im Gespräch
| Frühjahrssession Bundesparlament
Für den Nationalrat reicht die Berufsmatura aus, um an einer Pädagogischen Hochschule zu studieren. Der LCH wehrt sich dagegen. Und weitere Bildungsthemen aus der Frühjahrssession des Bundesparlaments.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Im Kanton Zürich dürfen auch im nächsten Schuljahr Personen ohne Lehrdiplom unterrichten. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband fordert den Kanton auf, endlich grundlegende Probleme zu beheben.
Die Steinbogenbrücke bei Saut de Brot.
| Schulreise durch die Juraschlucht
Die Wanderung durch die Areuse-Schlucht von Noiraigue nach Boudry führt über 14 Brücken. Klassen können auf kleinem Raum eine grosse Vielfalt entdecken – und wie wichtig das fliessende Wasser für die Industrialisierung war.
Contemporary art collage with flexible beautiful little girl, gymnastics artist doing stretching exercises isolated on colorful abstract background. Grace in motion, action.
Wie lässt sich der Bewegungsdrang von Kindern in den Unterricht integrieren? Und wie können weniger motivierte Jugendliche an ihrer Fitness arbeiten? Plattformen und Apps zeigen individuelle Ansätze auf.
Zugriff nur mit Login
Die Hängebrücke Skywalk am Hochstuckli.
Eine Schulreise zum Sattel-Hochstuckli hält für Klassen einige Höhepunkte bereit. Die Wanderung bietet einen beeindruckenden Ausblick und führt über den «Skywalk», eine der längsten Hängebrücken Europas.
| KEIN «PROFESSIONAL MASTER»
Die höhere Berufsbildung erhält keinen Bachelor- und Masterabschluss. Der Ständerat hat die entsprechende Motion abgelehnt. Die Titel bleiben damit Fachhochschulen und Universitäten vorbehalten.
| E-Paper | Schulreise
Schulreisen zu und über Brücken – Sportapps für Schulen – Was man über Loverboys wissen muss – LCH-Geschäftsführerin Antoinette Killias im Interview
Zugriff nur mit Login
Silvia Steiner, Guy Parmelin und Stefan Wolter an einer Pressekonferenz.
| Wie steht es um das Schweizer Bildungswesen?
Welche Auswirkungen hatte die Pandemie nun tatsächlich auf die Lernenden in der Schweiz? Diese und mehr Fragen will der Bildungsbericht 2023 beantworten. Für Schlussfolgerungen ist es allerdings noch zu früh.

Seite 24 von 28.