KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS

Diese fünf Bücher sind auf der Shortlist

Der Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis wurde am 11. Mai vergeben. Gewonnen hat  das Bilderbuch «Collections», das die kindliche Sammelfreude illustriert. Die thematische Breite der nominierten Bücher war gross. Sie reicht vom Sachbuch bis zur Graphic Novel.

Ein Mädchen sitzt zwischen Bücherregalen und liest ein Buch.
Der Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis will hiesige Literatur fördern und zu einer lebendigen Lesekultur beitregen. Der Preis ist mit insgesamt 20'000 Franken dotiert. Foto: Unsplash/Eliott Reyna

«Collections» gewinnt den Kinder- und Jugendbuchpreis 2024

Victoire de Changy, Fanny Dreyer: «Collections», 2023, La Partie, Paris, 120 Seiten, CHF 34

Blätter, Steine oder Tierfiguren: Kinder sammeln gern. Omar zum Beispiel liebt den Herbst und dessen Farben. Er sammelt gern bunte Blätter, die er in einem Heft trocknet. Das Buch «Collections» zeigt in Form von kunstvollen Illustrationen, was die Freude am Sammeln ausmacht.

 

Update, 14. Mai 2024:

Der mit 10'000 Franken dotierte Hauptpreis ging an die Fanny Dreyer und die Victoire de Changy für ihr Bilderbuch «Collections». Der Preis wurde am 11. Mai vom Schweizerischen Institut für Kinder und Jugendmedien (SIKJM), dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV sowie von den Solothurner Literaturtagen verliehen.  

«Die Jury ist von der künstlerischen Zusammenarbeit begeistert, die in diesem Werk zum Ausdruck kommt. Die poetischen Texte und die subtilen Illustrationen machen die starken emotionalen Beziehungen spürbar, die wir zu Objekten aufbauen können», schreibt das SIKJM auf seiner Website.

Ebenfalls nominiert waren:

Lisa Voisard: «Insektorama»

Können Insekten hören? Wie verwandelt sich die Raupe in einen Schmetterling? Und in welcher Umgebung fühlen sich Insekten besonders wohl? Fragen wie diese beantwortet die Autorin und Illustratorin Lisa Voisard in ihrem Buch «Insektorama». Das Sachbuch ist eines von fünf Werken auf der Shortlist des diesjährigen Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises. Es stellt 30 Insekten vor, die es in der Umgebung zu entdecken gibt. Die Tiere leben in Gärten, Städten oder im Wald.

Der grösste Käfer der Welt

Jedes Porträt beschreibt das Aussehen des Insekts anhand detaillierter Illustrationen. Somit dient das «Insektorama» auch als Bestimmungsbuch. Zu jedem Tier liefert die Autorin interessante Fakten. So erfahren Leserinnen und Leser etwa, dass der Herkuleskäfer der grösste Käfer der Welt ist. Er ist durchschnittlich 17 Zentimeter lang. Angereichert ist das farbenfrohe Wissenschaftsbuch mit vielen Tipps, wie Insekten optimal geschützt werden können. Es eignet sich für Kinder ab acht Jahren. «Insektorama» ist Lisa Voisards drittes Sachbuch. Sie hat bereits ein Bestimmungsbuch für Bäume sowie eines für Vogelarten veröffentlicht.

 

Reto Crameri: «Alula - Garten/Urwald», 2023, Kunstanstifter, Mannheim, 56 Seiten, CHF 35

Im fantasievollen Bilderbuch «Alula – Garten / Urwald» spielen zwei Kinder in einem heimischen Garten. Dreht man das Buch und betrachtet die Illustrationen von der anderen Seite, verwandelt sich der Garten plötzlich in einen wilden Dschungel mit Tieren wie Krokodilen und Schlangen.
 

Eva Rottmann: «Kurz vor dem Rand», 2023, Jacoby & Stuart, Berlin, 204 Seiten, CHF 22.90

Die 17-jährige Ari macht eine Lehre als Malerin und verbringt jede freie Minute mit ihren Freunden im Skatepark. Im Roman «Kurz vor dem Rand» erzählt sie von Geschlechternormen, dem Freiheitsgefühl auf dem Skateboard und von ihrer ersten Liebe, dem Skater Tom.

Nando von Arb: «Fürchten lernen», 2023, Edition Moderne, Zürich, 428 Seiten, CHF 46

Kindheit und Jugend von Nando von Arb waren geprägt von Panikattacken und Angststörungen. Seinen Umgang damit schildert der Illustrator in der Graphic Novel «Fürchten lernen». Die lebhaften Illustrationen zeigen auch Ängste, die viele Kinder kennen – etwa die Furcht vor dem Dunkeln.

Autor
Caroline Kienberger

Datum

14.05.2024

Themen