Frau mit Brille und braunem Haar.
KINDESWOHL IN GEFAHR

«Man darf ein Kind auf blaue Flecken ansprechen»

Schulen sind wichtig für den Kinderschutz. Am besten werden die Eltern im Verdachtsfall früh einbezogen, sagt Regina Jenzer, Dozentin für Kinder- und Erwachsenenschutz.

Cover des Fachmagazins zu Schule und Bildung: BILDUNG SCHWEIZ.
E-PAPER

E-PAPER Ausgabe 9|2025

Blaue Flecken bei Kindern soll man ansprechen  | Wie umgehen mit dem Thema Adipositas?  |  BILDUNG SCHWEIZ erscheint in einem neuen Kleid  |  Was ist los mit der Jugend?

Zugriff nur mit Login
Drei Personen vor einem Bildschirm.
In eigener Sache

BILDUNG SCHWEIZ feiert mit neuem Auftritt den 25. Geburtstag

Die Schweizer Bildungslandschaft wandelt sich und mit ihr das auflagenstärkste Fachmagazin für Bildung und Unterricht. Die neue Gestaltung passt das bewährte Konzept heutigen Seh- und Lesegewohnheiten an.

Hammer, Waage und Paragraf als Symbole für Rechtssprechung.
Schulrecht

Fachhochschule haftet für Unfall einer Studentin

An einem Anlass einer Fachhochschule fiel ein Transportwagen mit Stellwänden auf eine Studentin. Sie erlitt schwere Verletzungen. Gemäss einem Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Aargau haftet die Schule für den Unfall.

Zugriff nur mit Login
Zwei Figuren gehen auf einander los.
Beratung

Wenn der Dialog zwischen Eltern und Lehrpersonen eskaliert

Die Stimmung zwischen Eltern und Lehrpersonen kann auch mal angespannt sein. Wenn jedoch Grenzen überschritten werden, raten Beratungsstellen zu schnellem Handeln.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Rekonstruierte Häuser am Neuenburgersee.
| Archäologisches Museum Laténium
Das Neuenburger Laténium ist das grösste archäologische Museum der Schweiz. Fundstücke und Rekonstruktionen jahrtausendealter Dörfer vermitteln einen Eindruck davon, wie es sich in der Region in verschiedenen Epochen gelebt hat.
Das Landwasserviadukt bei Filisur.
Die Bahnlinie zwischen Thusis und Tirano bietet spektakuläre Viadukte und eine spannende Geschichte. Im Bahnmuseum in Albula können die Besucherinnen und Besucher sogar mit einem «Krokodilsimulator» virtuell durch den Albulatunnel fahren.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Ausblick auf Wald und das Viadukt.
| Schulreise auf dem Brückenweg St. Gallen
Ein hohes Viadukt, eine Hängebrücke, eine alte Holzbrücke sind drei der Attraktionen auf dem St. Galler Brückenweg. Weitere sind das ehemalige Industrieareal Sittertal oder der Generationen-Spielplatz in Herisau.
Nationalrat Matthias Aebischer im Nationalratssaal in Bundeshaus in Bern im Gespräch
| Frühjahrssession Bundesparlament
Für den Nationalrat reicht die Berufsmatura aus, um an einer Pädagogischen Hochschule zu studieren. Der LCH wehrt sich dagegen. Und weitere Bildungsthemen aus der Frühjahrssession des Bundesparlaments.
Im Kanton Zürich dürfen auch im nächsten Schuljahr Personen ohne Lehrdiplom unterrichten. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband fordert den Kanton auf, endlich grundlegende Probleme zu beheben.
Die Steinbogenbrücke bei Saut de Brot.
| Schulreise durch die Juraschlucht
Die Wanderung durch die Areuse-Schlucht von Noiraigue nach Boudry führt über 14 Brücken. Klassen können auf kleinem Raum eine grosse Vielfalt entdecken – und wie wichtig das fliessende Wasser für die Industrialisierung war.
Contemporary art collage with flexible beautiful little girl, gymnastics artist doing stretching exercises isolated on colorful abstract background. Grace in motion, action.
Wie lässt sich der Bewegungsdrang von Kindern in den Unterricht integrieren? Und wie können weniger motivierte Jugendliche an ihrer Fitness arbeiten? Plattformen und Apps zeigen individuelle Ansätze auf.
Zugriff nur mit Login
Die Hängebrücke Skywalk am Hochstuckli.
Eine Schulreise zum Sattel-Hochstuckli hält für Klassen einige Höhepunkte bereit. Die Wanderung bietet einen beeindruckenden Ausblick und führt über den «Skywalk», eine der längsten Hängebrücken Europas.
| KEIN «PROFESSIONAL MASTER»
Die höhere Berufsbildung erhält keinen Bachelor- und Masterabschluss. Der Ständerat hat die entsprechende Motion abgelehnt. Die Titel bleiben damit Fachhochschulen und Universitäten vorbehalten.

Seite 47 von 52.