Roger de Weck im Gespräch mit Bildung Schweiz.
Gespräch über Medien

«Die Neugier der jungen Menschen bleibt»

Die Medienbranche durchläuft einen dramatischen Wandel: Abozahlen schrumpfen, Werbeeinnahmen sind rückläufig. Wer führt nun die nächste Generation ans Zeitunglesen heran? Publizist Roger de Weck ordnet ein.

Das Cover der 5. Ausgabe 2025 von Bildung Schweiz zeigt eine Jugendliche, die sich auf einen Schlagbaum stützt. Im Hintergrund befindet sich ein Zollhaus.
E-PAPER

E-Paper Ausgabe 5|2025

Roger de Weck zu Jugendlichen und Medien – Schulalltag auf der anderen Seite der Grenze – Die Blindenschule hilft bei der Autonomie – Was eine gute Lernstrategie ausmacht

Zugriff nur mit Login
Animationsfilm: Zwei Menschen mit einem Äffchen.
FILMBESPRECHUNG

Herziger Animationsfilm inspiriert von Bruno Manser

Der Film «Sauvages – Tumult im Urwald» des Schweizer Regisseurs Claude Barras zeigt viele liebenswerte Figuren. Sie sollen auf die Zerstörung des Planeten aufmerksam machen.

young girl tired of studying
LERNBLOCKADE

Was geschieht, wenn der Kopf dicht macht?

Lernblockaden sorgen für Stillstand und Frust. Wie kann im Unterricht und in Prüfungssituationen damit umgegangen werden? Betroffene und deren Lehrpersonen stehen vor einer Herausforderung.

Schulkind hat einen riesigen Stein auf dem Pult.
Cartoon

Schreibblockade

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Der SLZ-Jahresband 1923.
| Bildung vor 100 Jahren
«Schweizerische Lehrerzeitung» hiess die Vorgängerin von BILDUNG SCHWEIZ. Schon in den 1920er-Jahren dokumentierte sie die hiesige Bildungslandschaft. Eine Folge von Artikeln zeigt, was Lehrer – es waren vor allem Männer – damals umtrieb. 
Lara Oliveira König. Foto: zVg
Der ZukunftsratsU24 soll Jugendlichen eine grössere politische Teilhabe ermöglichen. Im Interview sagt Co-Projektleiterin Lara Oliveira König, welche Themen den Jungen besonders am Herzen liegen.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

junge Frauen tanzen selbstvergessen
| Ausstellung
Wie berauscht sich der Mensch und warum? Die Ausstellung «Rausch – Extase – Rush» im Bernischen Historischen Museum geht dieser Frage nach. Sie wurde von Jugendlichen mitkonzipiert und berücksichtigt auch das Rauschpotential von Social Media. 
Schülerin sitzt am Pult und betrachtet ein buntes Diagramm.
| Mindmaps, Diagramme & Co.
Wie lassen sich Daten grafisch gut aufbereiten und erklären? Digitale Tools stellen Werkzeuge bereit – für Lehrpersonen sowie für Lernende.
Zugriff nur mit Login
Eine Schülerin verkauft für Swissaid kleine Holzfiguren. Foto: Swissaid
In der Schweiz hat Engagement von Schulklassen für Nichtregierungsorganisationen eine lange Tradition. Es fragt sich jedoch, wie weit Hilfe gehen kann und wo Instrumentalisierung beginnt.
surprised students with virtual reality headset in classroom
| Schule im Wandel
Die Schule von gestern ist nicht die von heute. Und wie sieht sie morgen aus? Diese Frage kann niemand genau beantworten. BILDUNG SCHWEIZ richtet den Blick auf Veränderungen und startet die neue Serie «Schule im Wandel».
Stefan Wolter führt ein Gespräch mit zwei Journalisten.
Wenn Stefan Wolter Schlüsse aus Statistiken zur hiesigen Bildungslandschaft zieht, sorgt dies oft für Aufregung. Im Interview erklärt er sein Rezept gegen den Lehrpersonenmangel und warum er die fixe Schulzuweisung aufweichen würde.
Eine Schülerin streckt mit dem Stift in der Hand auf.
Verspätete Einschulungen oder der Zeitpunkt des Geburtstags können dazu führen, dass einige Kinder einer Klasse Monate älter sind als die anderen. Der Altersunterschied kann sich auf die schulischen Leistungen auswirken.

Seite 40 von 46.