Zwei Figuren gehen auf einander los.
Beratung

Wenn der Dialog zwischen Eltern und Lehrpersonen eskaliert

Die Stimmung zwischen Eltern und Lehrpersonen kann auch mal angespannt sein. Wenn jedoch Grenzen überschritten werden, raten Beratungsstellen zu schnellem Handeln.

Eine Jugendliche betrachtet mit offenem Mund etwas auf einem Smartphone. Eine weitere Jugendliche beobachtet sie grinsend.
Fremdsprachen per Knopfdruck

Übersetzungsapps im Schulalltag: Das gilt es zu beachten

Übersetzungstools werden immer besser. Sie können auch im Unterricht eingesetzt werden. Es gibt dabei aber einige Punkte zu beachten.

Zugriff nur mit Login
Frau im Klassenzimmer mit Hund.
MUSKELKRANKHEIT IM KLASSENZIMMER

«Ich kämpfe weiter mit einem Lächeln und ganzem Herzen»

Övkügül Angi hat eine seltene Muskelkrankheit. Dank einer aufmerksamen Lehrerin fand sie den Einstieg als Schulassistentin und lebt seither ihren Traum. BILDUNG SCHWEIZ porträtiert in seiner Sommerserie Menschen, die Hindernisse überwunden haben.

Beratung für Lehrpersonen

In schwierigen Situationen hilft der Blick von aussen

Treten Konflikte auf, werden immer öfter Schulpraxisberater- und beraterinnen beigezogen. Sie unterstützen Lehrpersonen aber auch, wenn diese ihr Handeln im Alltag reflektieren wollen.

Drei Kinder unterwegs auf dem Trottoir
Bücher & Medien

Auf dem Schulweg mit Autos und Vogelgezwitscher

Zwei Bücher zum Schuljahresbeginn: «Charlies Strassenbande» ist ein Bilderbuch mit multimedialem Zusatzmaterial zur Verkehrserziehung. Der Feldführer «Gartenvögel der Schweiz» weckt die Lust am Beobachten.

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

| E-Paper
Ein ehemaliger Straftäter erzählt an Schulen von seinem Leben – Fake News auf der Spur – Über die Bedeutung von Plüschfreunden – Jugendlohn statt Sackgeld
Zugriff nur mit Login
Drei Historiker erzählen mit ihrem Buch «Zeitreisen» unterhaltsame Geschichten über Schweizer Schauplätze und Personen aus der Vergangenheit. Den Bezug zur Gegenwart schaffen sie mit kurzen Ausflugstipps. So wird aus Geschichte ein Ort, den man heute noch bereisen kann.
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Die Ausstellung «Planetopia» im Museum für Kommunikation in Bern zeigt Fakten rund um den menschengemachten Klimawandel. Sie liefert konkrete Ratschläge, was wir persönlich dagegen tun können.
The child walks in the park.
Drei Kinder verliessen während des Unterrichts das Schulareal. Die Kindergartenlehrerin erhielt deshalb einen schriftlichen Verweis mit der Begründung, ihre Aufsichtspflicht verletzt zu haben.
Zugriff nur mit Login
Top of desk with office equipment arranged if perfect order.
Lehrpersonen müssen zahlreiche administrative Aufgaben erledigen, viele davon online. Diese Tools helfen, den digitalen Alltag besser zu bewältigen.
Zugriff nur mit Login
In vielen Familien ist es üblich, ein Sackgeld zu geben. Fachleute empfehlen stattdessen einen Jugendlohn. Mit diesem können Jugendliche sich eigene Wünsche erfüllen, müssen damit aber auch zwingende Ausgaben bezahlen.
| CARTOON
teddy bear sitting on a bench
| Hasen, Bären und andere Freunde
Viele Kinder haben ein Plüschtier, das sie immer bei sich tragen – sei es beim Arztbesuch, in den Ferien oder in der Kita. Das Kuscheltier spendet Trost und gibt Sicherheit. Umso mehr leiden Kinder, wenn sie es verlieren.
Das Aufarbeiten des Kriegs in Vietnam läuft schleppend. Schulen sollen das Narrativ der Regierung vermitteln. Gleichzeitig helfen sie mit, Leid zu lindern. Eine Reportage.

Seite 50 von 51.