100 Millionen Franken sind viel Geld. So viel hat die neue Schul- und Sportanlage Fortuna gekostet. Die Stadt Chur ist überzeugt, damit gut in die Zukunft investiert zu haben. Nach den Sommerferien haben 450 Kinder und Jugendliche, aus ursprünglich zwei Schulhäusern, das neue Schuljahr am neuen Ort begonnen. Die hellen, vielseitigen Räume sollen sowohl gemeinsames Arbeiten als auch individuelles Lernen fördern. In der Aula und auf der Sportanlage sollen auch grosse, internationale Kultur- und Sportanlässe stattfinden können. Die Stadt spricht von einem Generationenprojekt. Ein Schulhaus der Zukunft also? Klar ist jedenfalls, dass die Kinder künftiger Generationen dort ihre Schulzeit verbringen werden.
Gewusst?
Ein Schulhaus für die Zukunft
Die Stadt Chur hat 100 Millionen Franken in ein Schulhaus investiert. Es trägt den Namen Fortuna und bietet Platz für rund 450 Kinder und Jugendliche. Die Rede ist von einem Generationenprojekt.


Mehr zum Thema Schulhaus
«Oben büffeln, unten schweissen», Mai 2023, bildungschweiz.ch
Weil es im luzernischen Kriens an Schulraum fehlt, mussten zwei Schulklassen in ein Gewerbegebäude ziehen.
«Vom trostlosen Pausenplatz zum Klassenzimmer im Grünen», Juni 2023, bildungschweiz.ch
Zwei Beispiele aus Laufenburg und Zürich zeigen, wie aus öden Pausenplätzen grüne Oasen und sogar erweiterte Klassenzimmer werden.
«Das WC für alle kommt in die Schulhäuser», Mai 2023, bildungschweiz.ch
Genderneutrales WC? Ein Zürcher Schulhaus macht vor, wie mit pragmatischen Lösungen ideologische Debatten vermieden werden können.
Autor
(red)
Datum