Einen Kriminalfall aufklären, den Spuren von Zwergen folgen oder aus einem verschlossenen Raum entkommen: Die Schwerpunktausgabe zu Schulreisen dreht sich um Rätsel, Sagen und Märchen. BILDUNG SCHWEIZ hat fünf spannende Ausflüge unter die Lupe genommen und stellt sie in diesem Heft vor. Nebst diesen gibt es viele weitere Möglichkeiten für Rätselliebhaberinnen, Entdecker und Freundinnen des Geheimnisvollen. Hier einige weitere Beispiele.
Rätseln und suchen
Escape Rooms, wie jener in Winterthur, den BILDUNG SCHWEIZ bald vorstellt, sind beliebt, die Angebote zahlreich. Einen explizit pädagogischen Anstrich hat etwa das Projekt «Informatik enträtselt! Computer Science Educational Escape Room» für die Sekundarstufe I. Dieses Escape-Spiel wird von der pädagogischen Hochschule Schwyz geführt. Es befindet sich in der Stadt Luzern und bietet laut eigenen Angaben einen niederschwelligen Zugang zu Informatikkompetenzen gemäss Lehrplan 21.
Bei «Finding Daniel» wiederum können Oberstufenklassen in verschiedenen Städten im Freien eine Schnitzeljagd nach Daniel veranstalten. Dabei können sie – je nach Trail – verschiedene thematische Schwerpunkte vertiefen. Dazu zählen etwa Geschichte, Kunst oder Technik. Nebenbei werden verschiedene Kompetenzen gefördert, wie die Anbieter auf ihrer Website ausführen. Schulklassen erhalten bei diesem Angebot einen Rabatt.