Die Tür fällt ins Schloss – nun läuft die Zeit. Ab jetzt bleibt eine Stunde, um das Rätsel zu lösen und den Schatz zu finden. Ein böser Pirat hat ihn geklaut und auf seinem Schiff versteckt. Während er mit seiner Crew in der Hafenkneipe sitzt, bietet sich die Gelegenheit, sich auf sein Piratenschiff zu schleichen und den Schatz zurückzuerobern. So die Vorgeschichte, welche die Spielleiterin vor Beginn erzählt hat.
Kindergerecht gestaltet
Im Escape Room 24 in Winterthur gibt es insgesamt vier Räume, jeder mit einer anderen Geschichte. «Das Tolle für Kinder ist das Eintauchen in eine coole Geschichte», sagt Sascha Kläy, der den Escape Room zusammen mit Alex Baer seit gut sieben Jahren betreibt. Deshalb wird hier viel Wert auf spannende und abwechslungsreiche Geschichten gelegt und jeder Raum ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
Der Raum «Räuberbande» ist für Kinder im Primarschulalter ausgelegt, kann aber mit modifizierten Rätseln auch von Erwachsenen gespielt werden. Für jüngere Kinder sei der Escape Room nicht geeignet, so Kläy. Die Rätsel seien zu schwierig und die Kinder könnten sich nicht so lange konzentrieren.
Bereits die Altersspanne zwischen acht bis zwölf Jahren abzudecken, sei herausfordernd. «Für die Älteren sind die Rätsel fast schon zu leicht und sie finden das Piraten- und Räuberthema langweilig», sagt Kläy. So hat man bei der Gestaltung des Raumes nach und nach Anpassungen vorgenommen, zum Beispiel indem er um ein Bonusrätsel für die Schnelleren ergänzt wurde.