«Bei jedem Standortgespräch hiess es, mein Kind zeige wenig Ausdauer. Doch was ich daraus konkret ableiten sollte, blieb jedes Jahr offen», berichtete kürzlich ein Elternteil. Solche Rückmeldungen sind keine Seltenheit. Dabei sind die sogenannten überfachlichen Lebens- und Schlüsselkompetenzen – wie eben Ausdauer oder auch Sorgfalt, Selbstständigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit – entscheidend für den Bildungs- und Lebenserfolg. Solche Eigenschaften lassen sich aber nicht ohne Weiteres einschätzen.
Hier setzt das Projekt Dipalog unter der Leitung von Dölf Looser, Professor an der pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG), an. Dipalog steht für eine umfassende Förderung dieser Kompetenzen und stellt ein wissenschaftlich fundiertes und digital unterstütztes Feedback- und Förderinstrument zur Verfügung (siehe «Mehr Informationen»).