Übergänge

Von der Schultüte zur Pflästerlipolitik

Übergänge sind wichtige Wegmarken – und während der Ausbildung häufen sie sich. BILDUNG SCHWEIZ widmete ihnen eine Jahresserie. Sie spannte den Bogen vom Schulanfang bis zur aufgeladenen Debatte über Laiinnen und Laien im Schulzimmer.

BILDUNG SCHWEIZ berichtete mit einer Serie von Übergängen im Spitzensport, im Schul- und im Berufsleben. Fotos: Marc Renaud, Philipp Baer (2x), Claudia Baumberger

Schnittstellen werden sie im Bildungsjargon oft genannt. Viel anschaulicher beschreibt sie der Begriff Übergänge. Er trifft die individuelle Erfahrung solcher Meilensteine auch besser: Wenn Kinder Schülerinnen und Schüler werden, Jugendliche sich für eine Ausbildung entscheiden oder Erwachsene neue Wege gehen, sind das Prozesse – spannende Prozesse. BILDUNG SCHWEIZ hat sich ihnen in den vergangenen Monaten auf unterschiedliche Art und Weise in mittlerweile 35 Beiträgen angenähert.

Und weil Menschen sich gerne an anderen orientieren, startete diese Reise mit einem Schwerpunkt zu Vorbildern. Die erfolgreichste Orientierungsläuferin Simone Niggli Luder ist unbestritten ein Vorbild. Im Interview erwähnte sie ihre eigenen: Abgesehen von Sportlerinnen und Sportlern bewunderte sie ihre Lehrerin Frau Mühlemann für die schöne Handschrift.

Lehrerinnen und Lehrer prägen Übergänge

Simone Niggli Luder geht es wie sehr vielen anderen: Nach prägenden Figuren im Leben gefragt, erwähnen viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer. Deren aktuelle Situation wurde in mehreren auf das ganze Jahr verteilten Artikeln aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: der Schritt in die Pension, der Start als Lehrerin noch während der Ausbildung wie Leonie Dolder – oder mittels Kaltstart ohne spezifische Qualifikation, wie dies Ronny Siev gewagt hat.

Christian Hugi, Vizepräsident des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, äusserte sich in einem Meinungsartikel zu unterrichtenden Laien wie Ronny Siev. Er wies im Dezember darauf hin, dass sie dies nur dank der Unterstützung der Klassenlehrpersonen tun könnten. Für ihn ist es höchste Zeit, sie zu stärken und mit der «Pflästerlipolitik» aufzuhören. Dieser Artikel war nicht der einzige meinungsstarke Beitrag im Rahmen der Serie. Ausser den sorgfältig argumentierenden Kommentatoren gehören auch die satirischen Intermezzi unserer Cartoonistin Marina Lutz dazu.

Ideal zum Thema Übergänge passte, dass im vergangenen Jahr die Berufsmeisterschaften SwissSkills stattfanden. Sie boten der Redaktion die Gelegenheit, Jugendliche in ihrer Berufswahl zu begleiten. Aurela aus Münchenbuchsee fand im September beim Besuch des Stands der Medizinischen Praxisassistentinnen: «Das ist ein Beruf für mich.» In dieser Ausgabe können Sie den zweiten Teil der Reportage lesen, beziehungsweise, welche Projekte aus den Wünschen gereift sind.

Ganz sicher nicht auslassen konnte BILDUNG SCHWEIZ in diesem Zusammenhang das heisse Eisen der Bewertung und der Selektion. Bildungsforscherin Katharina Maag Merki und Berufsbildner Michael Kraft waren sich in ihrer Diskussion einig, dass das durchlässige Schweizer Bildungssystem leider eben doch nicht alle Wege offen-lässt.

Ein Foto, das bleibt

Trotz problematischer Entwicklungen gibt es in diesem komplexen System von Schulen, Fachstellen und Ausbildungen auch immer wieder viele schöne Erlebnisse. Stellvertretend dafür steht die Reportage über den ersten Schultag von Erik Harmutter. Das wunderbare Coverbild unseres Fotografen Philipp Baer, auf dem der kleine Junge mit Schultüte vertrauensvoll zu seiner Mutter hochblickt, war ein intimer Höhepunkt dieser Serie.

Die Serie Übergänge geht mit dieser Nummer zu Ende. Doch, wie heute fast schon üblich, gibt es eine Zugabe: Im März geht BILDUNG SCHWEIZ nicht nur im übertragenen Sinn auf Reisen, genauer auf Schulreisen. Die Redaktion liess sich dabei vom Thema der Serie leiten: Auf den Reportagen und in den Berichten werden Sie deshalb Brücken begegnen, darunter eindrücklichen Zeugen der Ingenieurskunst, versteckten in lauschigen Wäldern, abenteuerlichen und selbst gebauten.

WEITER IM NETZ

Sammlung aller Artikel der Jahresserie «Übergänge» auf LCH.ch

Autor
Text: Christoph AebischerFotos: Marc Renaud, Philipp Baer (2×), Claudia Baumberger

Datum

31.01.2023