Bookstar-Gewinner
«Belle Morte»: Vampirliebe wider Willen
Jugendliche Leserinnen und Leser haben «Belle Morte» von Bella Higgin zum Bookstar 2024 gekürt. Mit Liebe, Verrat und einem sanften Hauch Erotik gewann die Romantasy-Geschichte den Jugendbuchpreis.


Vampire existieren. Sie werden von allen gefeiert wie Filmstars oder Berühmtheiten auf Tiktok. Ihr prunkvoller Lebensstil füllt die Klatschspalten der Regenbogenpresse. Renie jedoch ist skeptisch. Dem Trubel um die Untoten kann sie nichts abgewinnen. Das macht sie zur Aussenseiterin. Trotzdem bewirbt sie sich als freiwillige Blutspenderin und lebt fortan in einer glamourösen Vampirvilla. Sie will herausfinden, was mit ihrer Schwester dort geschehen ist.
Von Jugendlichen gewählt
Die Ausgangslage in Bella Higgins «Belle Morte» hat die jugendlichen Leserinnen und Leser überzeugt. Sie haben dem Buch darum den Jugendbuchpreis Bookstar verliehen. Im Gewinnerbuch tauchen die Lesenden gemeinsam mit der Hauptfigur in den Alltag und die Geheimnisse der Vampirvilla Belle Morte ein. Der Luxus dort überfordert Renie zunächst. Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen, was ihr Misstrauen gegenüber den Vampiren zusätzlich schürt. Sie will nur herausfinden, was aus ihrer Schwester wurde, die vor ihrem Verschwinden als Spenderin in der Villa lebte. Einfach ist das nicht.
Um nicht aus der Villa zu fliegen, versucht Renie, die brave Blutspenderin zu mimen. Sie mischt sich unter die anderen Freiwilligen und gewährt den Vampiren den gelegentlichen Biss. Das erotische Prickeln, von dem andere Gäste berichten, empfindet sie dabei jedoch nicht.
Nahe an der Lebenswelt
Wider Erwarten schliesst Renie in der Villa Freundschaften und überdenkt ihre Vorurteile. Dabei entdeckt sie sogar eine menschliche Seite an Vampiren – und dass einer von ihnen sie mehr anzieht, als sie zugeben möchte. Mit diesen Motiven bleibt die Autorin nahe am Leben der Lesenden und gewährt ihnen ein süffiges Lesevergnügen.
Die anderen Anwärter für den BOOKSTAR-Preis 2024 waren:

Yasmin Shakarami: «Tokio Regen», 2023, CBJ, 400 Seiten.
Auf einem Schüleraustausch in Tokio verliebt sich Malu in den geheimnisvollen Kentaro. Auf gemeinsamen Dates entdeckt sie sein Tokio und eine neue Seite an sich selbst. Dann bedroht eine verheerende Katastrophe ihr neu gefundenes Glück.

Stephanie Garber: «Once Upon a Broken Heart», 2023, CBJ, 480 Seiten.
Evangeline will die Hochzeit ihres Schwarms verhindern. Dafür geht sie einen Handel mit einem Prinzen ein. Für die Hilfe verlangt dieser drei Küsse. Wen und wann Evangeline küssen soll, lässt er jedoch offen. Damit beginnt ein gefährliches Spiel.

Adam Sass: «The 99 Boyfriends of Micah Summers», 2023, Carlsen, 368 Seiten.
Micah hatte noch nie ein Date. Stattdessen zeichnet er Typen, die ihm gefallen, und postet sie auf Instagram. Eines Tages sieht er in der U-Bahn seinen Traummann, spricht ihn jedoch nicht sofort an. Micah begibt sich auf die Suche nach ihm.

Stella Tack: «Ever After – der schlafende Prinz», 2023, Carlsen, 368 Seiten.
Rain White stammt von Schneewittchen ab. An ihrem 18. Geburtstag muss sie in eine Gruft unter dem Tower von London steigen und einen Prinzen wachküssen. Ihr Kuss weckt jedoch auch einen alten Fluch, der ihre Familie bedroht.
Weiter im Netz
Autor
Patricia Dickson
Datum
Themen