Lernwelt «So ein Theater!»
Wie entsteht eine Theaterszene? Und wie funktioniert Improtheater, bei dem es keine festen Drehbücher oder vorher festgelegten Dialoge gibt? In dieser Lernwelt entdecken die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt des Theaters – durch Improübungen und die Entwicklung eigener Mini-Theaterstücke.
In der ersten gehaltvollen Aufgabe «Freeze & Flow» steht die Spontaneität im Zentrum. Die Schülerinnen und Schüler üben, flexibel zu agieren, aufeinander einzugehen und ihre Stimme, Mimik und Gestik bewusst einzusetzen.
In «Bühne frei!» entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Mini-Theater. Sie erarbeiten gemeinsam Themen, entwickeln Figuren, denken über Requisiten nach und führen ihr Stück schliesslich auf. Durch gezielte Impulse erhalten sie Unterstützung im kreativen Prozess – eine ideale Vorbereitung für grössere Theaterprojekte.
Lernwelt «Lyrik»
Was ist eigentlich Lyrik? Wie findet man ins Schreiben und wie lassen sich Gedanken in eine visuelle Form bringen? Diese Lernwelt zeigt Lyrik als vielseitige Kunstform – von klassischen Gedichten über visuelle Poesie bis hin zum Poetry Slam. Die Schülerinnen und Schüler schreiben eigene Texte, experimentieren mit Sprache und erleben, wie Poesie auf der Bühne wirkt.
In der gehaltvollen Aufgabe «Dichten, gestalten, spielen» nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Gattung Lyrik auf spielerische Weise: Sie entdecken vielfältige Gedichte und sammeln erste Erfahrungen im kreativen Schreiben. Die Einheit «Sprache verdichten – Lyrik schreiben» gibt Impulse für eigene Texte – angeregt durch Wahrnehmungsübungen und Inspirationen aus dem Alltag. Im Anschluss lernen die Schülerinnen und Schüler in «Gedichte formen – Texte gestalten» visuelle Ausdrucksformen wie Blackout Poetry oder Gedichtbilder kennen und setzen ihre Texte gestalterisch um. Den Abschluss bildet «Texte performen – Gedichte slammen»: Die Bühne gehört den jungen Poetinnen und Poeten, die ihre eigenen Poems schreiben, ihre Performance einüben und dabei ihr Selbstbewusstsein im öffentlichen Auftreten stärken.
Mal laut, mal leise, mal wortreich, mal bildhaft – in den neuen Lernwelten von SPRACHWELT 2 entdecken deine Schülerinnen und Schüler, wie vielfältig Sprache sein kann.