Natur, Selbstfindung, Bewegung und mehr

Kostenlose Lehrmittel für den Unterricht im Freien

Der Unterricht im Freien ermöglicht Bewegung an der frischen Luft und das Erkunden verschiedenster Themen. Ebenso vielfältig ist das Angebot an Lehrmitteln. Einige davon sind gratis. Ein kleiner Überblick.

Lächelnde Kinder kauern im Wald am Boden und untersuchen dort etwas.
Was gilt es beim Unterricht draussen zu beachten? Organisationen wie Silviva und WWF Schweiz stellen für solche Fragen viele Informationen bereit. Foto: iStock/evgenyatamanenko

Die Tage sind mild geworden. Ein guter Zeitpunkt, um einige Unterrichtseinheiten ins Freie zu verlegen. Tipps, Tricks und Inhalte dafür gibt es unterdessen in vielen Lehrmitteln. Einige sind sogar kostenlos. In diesem Artikel wird eine Auswahl dieser Angebote vorgestellt.

1. Einstieg ins Unterrichten draussen

Die Stiftung Silviva setzt sich dafür ein, dass sich Menschen stärker mit Natur und Umwelt auseinandersetzen. Dazu bietet sie auf ihrer Website silviva.ch unter anderem Lernmaterialien und Dokumente für den Unterricht im Freien an – physisch und digital.

Darunter befindet sich auch ein kostenloses Starterkit. Es beinhaltet die Erfahrungen von vier Schulen, die einen regelmässigen Unterricht im Freien etabliert haben. Das Kit soll nicht nur andere Schulen inspirieren, sondern auch beim Planen des individuellen Wegs zum regelmässigen Unterrichten im Freien unterstützen. Es lässt sich im Shop der Website kostenlos bestellen.

Lehrpersonen finden viel Hintergrundwissen und Tipps für den Unterricht im Freien.

Zusätzlich zu diesem Kit stehen auf der Seite hilfreiche Dokumente und Videos zur Verfügung. So gibt es einige Arbeitsblätter, welche die Inhalte des Starterkits ergänzen. Doch auch grundlegendes Hintergrundwissen ist zugänglich, etwa dazu, was der Wert von Unterricht draussen ist oder welche rechtlichen Grundlagen Lehrpersonen bei Lektionen im Freien berücksichtigen sollten.

2. Checklisten und Elternbriefe

Viele nützliche Informationen zum Unterrichten draussen lassen sich auch auf der Website draussenunterrichten.ch finden, die Silviva gemeinsam mit der Umweltorganisation WWF Schweiz betreibt. Den Start erleichtern soll hier die «Toolbox für den Einstieg».

Diese Toolbox umfasst Dokumente und Videos mit relevanten Informationen für Lehrpersonen. Ähnlich wie auf der Website von Silviva werden hier grundlegende Fragen geklärt – etwa dazu, warum sich das Unterrichten draussen überhaupt lohnt, wo der Unterricht stattfinden kann, wie man sich vorbereiten muss und welche Themen sich für das Format eignen. Auch stehen Materialien zur Vorbereitung zur Verfügung. Darunter befindet sich etwa eine Checkliste zur Sicherheit oder eine Vorlage für einen Elternbrief, der über das geplante Unterrichten draussen informiert.

Zum Unterricht im Freien motivieren will WWF Schweiz zusätzlich mit der Aktionswoche «Ab in die Natur», die sich an Kinder vom Kindergarten bis in die 6. Klasse richtet. Lehrpersonen, die mitmachen wollen, erhalten kostenlose Unterrichtsvorschläge für diese Woche und können bis September 2025 mit der Klasse an einem Wettbewerb teilnehmen.

3. Natur, Umfeld und Selbstfindung

Draussen können viele verschiedene Themen aufgegriffen werden – von Pflanzen über Tiere und deren Lebensräume bis hin zur Selbstentdeckung. Das zeigt schon die Auswahl der drei kostenlosen Lehrmittel, die WWF Schweiz auf Anfrage hervorgehoben hat. Alle stehen auf wwf.ch als PDFs online zur Verfügung.

Das Lehrmittel «Was brauche ich zum Wohlfühlen?» richtet sich an Zyklus 1. Es thematisiert das persönliche Wohlbefinden und stellt neue Lernorte vor. Das wird am Beispiel Wald gezeigt. Im Dokument enthalten sind Lehrpersonenkommentar, mögliche Aktivitäten und Unterrichtsmaterial. Das als PDF-Datei beziehbare Heft «Den Herbst entdecken» lädt zur Erkundung der «Wildnis» in der näheren Umgebung ein und ist für die Zyklen 1 und 2 geeignet. Viele Aktivitäten lassen die Kinder über verschiedene Fächer hinweg die herbstliche Umwelt entdecken. «Was denken Tiere über unser Schulareal?» ist für den Zyklus 2 geeignet und dreht sich um nachhaltige Entwicklung sowie Räume und Bedürfnisse.

4. Tiere und ihre Lebensräume

Auf ihrer Website pronatura.ch bietet auch die Naturschutzorganisation Pro Natura einige kostenlose Unterrichtsmaterialien an. Der Fokus liegt hier vor allem auf Tieren und ihren Lebensräumen – wie bei «Luchs – Wolf – Bär». Das als PDF angebotene Lehrmittel umfasst 48 Seiten und behandelt unter anderem die Wichtigkeit der Biodiversität.

Nach draussen zu gehen lohnt sich auch, wenn man keine Tiere sieht.

Stets wird dabei empfohlen, dass der Unterricht nach Möglichkeit draussen stattfinden soll. Denn das lohnt sich auch, wenn man keine Tiere sieht: «Auch wenn die Tiere nicht präsent sind, ermöglicht das Lernen vor der Schulhaustüre oder im natürlichen Lebensumfeld eine vertiefte Auseinandersetzung und eröffnet neue Perspektiven», heisst es im Text.

Ein weiteres Beispiel eines umfassenderen kostenlosen Lehrmittels ist «Die vier Jahreszeiten der Insekten». Es richtet sich an die Zyklen 1 bis 2 und achtet auf einen sauberen Aufbau der vermittelten Inhalte von einfach zu anspruchsvoller. Verschiedene Aktivitäten im und um das Klassenzimmer sollten den Schülerinnen und Schülern die Welt der Insekten näherbringen.

5. Weiteres Material und Tipps

Silviva, WWF Schweiz und Pro Natura bieten alle noch weitere kostenlose Materialien, Tipps und Inspirationen für den Unterricht draussen an. Bei Silviva gibt es zum Beispiel einen Blog, der unter anderem auch Ideen für Lektionen im Freien vorstellt. Doch muss man hier im Hinterkopf behalten, dass die Aufbereitung der verschiedenen Beiträge sehr unterschiedlich ist. Zudem dienen einige vor allem dazu, einen Einblick in ein kostenpflichtiges Lehrmittel zu gewähren.

Bei WWF Schweiz lassen sich in der Dokumentensuche rund 50 verschiedene PDFs mit Materialien und Inspirationen für den Unterricht im Freien herunterladen. Um gezielt diese Dokumente anzeigen zu lassen, müssen in der Suche der Dokumenttyp «Unterrichtsmaterial» und die Kategorie «Draussen unterrichten» ausgewählt sein.

Pro Natura bietet sein Material in Form von Unterrichtsdossiers an, die thematisch zusammengehörige Inhalte umfassen – zum Beispiel zum Thema «Boden erklärt» oder «Auf den Spuren des Bibers». Einige dieser Inhalte in den Dossiers stehen kostenlos zur Verfügung.

Spielt der finanzielle Aspekt keine grosse Rolle, haben natürlich noch viel mehr Anbieter interessante Lehrmittel in petto. In den letzten Jahren ist das Angebot an Materialien und Tipps für den Unterricht draussen stark angewachsen. Auch abseits von Lehrmitteln lassen sich dank Social Media und Chatbots Inspirationen für den Unterricht sammeln.

Weiter im Netz

Inhalte von Silviva für den Einstieg in den Unterricht draussen: www.silviva.ch/draussen-lernen/draussen-unterrichten/

WWF Schweiz Inhalte für Lehrpersonen: www.wwf.ch/de/aktiv-werden/lehrerinnen-und-lehrer

WWF Schweiz Aktionswoche «Ab in die Natur – draussen unterrichten»: www.wwf.ch/de/aktiv-werden/ab-in-die-natur-draussen-unterrichten

Pro Natura für Lehrpersonen: pronatura.ch/de/lehrpersonen

Autor
Kevin Fischer

Datum

16.06.2025

Themen