Die Tage sind mild geworden. Ein guter Zeitpunkt, um einige Unterrichtseinheiten ins Freie zu verlegen. Tipps, Tricks und Inhalte dafür gibt es unterdessen in vielen Lehrmitteln. Einige sind sogar kostenlos. In diesem Artikel wird eine Auswahl dieser Angebote vorgestellt.
1. Einstieg ins Unterrichten draussen
Die Stiftung Silviva setzt sich dafür ein, dass sich Menschen stärker mit Natur und Umwelt auseinandersetzen. Dazu bietet sie auf ihrer Website silviva.ch unter anderem Lernmaterialien und Dokumente für den Unterricht im Freien an – physisch und digital.
Darunter befindet sich auch ein kostenloses Starterkit. Es beinhaltet die Erfahrungen von vier Schulen, die einen regelmässigen Unterricht im Freien etabliert haben. Das Kit soll nicht nur andere Schulen inspirieren, sondern auch beim Planen des individuellen Wegs zum regelmässigen Unterrichten im Freien unterstützen. Es lässt sich im Shop der Website kostenlos bestellen.
Lehrpersonen finden viel Hintergrundwissen und Tipps für den Unterricht im Freien.
Zusätzlich zu diesem Kit stehen auf der Seite hilfreiche Dokumente und Videos zur Verfügung. So gibt es einige Arbeitsblätter, welche die Inhalte des Starterkits ergänzen. Doch auch grundlegendes Hintergrundwissen ist zugänglich, etwa dazu, was der Wert von Unterricht draussen ist oder welche rechtlichen Grundlagen Lehrpersonen bei Lektionen im Freien berücksichtigen sollten.
2. Checklisten und Elternbriefe
Viele nützliche Informationen zum Unterrichten draussen lassen sich auch auf der Website draussenunterrichten.ch finden, die Silviva gemeinsam mit der Umweltorganisation WWF Schweiz betreibt. Den Start erleichtern soll hier die «Toolbox für den Einstieg».
Diese Toolbox umfasst Dokumente und Videos mit relevanten Informationen für Lehrpersonen. Ähnlich wie auf der Website von Silviva werden hier grundlegende Fragen geklärt – etwa dazu, warum sich das Unterrichten draussen überhaupt lohnt, wo der Unterricht stattfinden kann, wie man sich vorbereiten muss und welche Themen sich für das Format eignen. Auch stehen Materialien zur Vorbereitung zur Verfügung. Darunter befindet sich etwa eine Checkliste zur Sicherheit oder eine Vorlage für einen Elternbrief, der über das geplante Unterrichten draussen informiert.
Zum Unterricht im Freien motivieren will WWF Schweiz zusätzlich mit der Aktionswoche «Ab in die Natur», die sich an Kinder vom Kindergarten bis in die 6. Klasse richtet. Lehrpersonen, die mitmachen wollen, erhalten kostenlose Unterrichtsvorschläge für diese Woche und können bis September 2025 mit der Klasse an einem Wettbewerb teilnehmen.
3. Natur, Umfeld und Selbstfindung
Draussen können viele verschiedene Themen aufgegriffen werden – von Pflanzen über Tiere und deren Lebensräume bis hin zur Selbstentdeckung. Das zeigt schon die Auswahl der drei kostenlosen Lehrmittel, die WWF Schweiz auf Anfrage hervorgehoben hat. Alle stehen auf wwf.ch als PDFs online zur Verfügung.