Roger de Weck im Gespräch mit Bildung Schweiz.
Gespräch über Medien

«Die Neugier der jungen Menschen bleibt»

Die Medienbranche durchläuft einen dramatischen Wandel: Abozahlen schrumpfen, Werbeeinnahmen sind rückläufig. Wer führt nun die nächste Generation ans Zeitunglesen heran? Publizist Roger de Weck ordnet ein.

Das Cover der 5. Ausgabe 2025 von Bildung Schweiz zeigt eine Jugendliche, die sich auf einen Schlagbaum stützt. Im Hintergrund befindet sich ein Zollhaus.
E-PAPER

E-Paper Ausgabe 5|2025

Roger de Weck zu Jugendlichen und Medien – Schulalltag auf der anderen Seite der Grenze – Die Blindenschule hilft bei der Autonomie – Was eine gute Lernstrategie ausmacht

Zugriff nur mit Login
Animationsfilm: Zwei Menschen mit einem Äffchen.
FILMBESPRECHUNG

Herziger Animationsfilm inspiriert von Bruno Manser

Der Film «Sauvages – Tumult im Urwald» des Schweizer Regisseurs Claude Barras zeigt viele liebenswerte Figuren. Sie sollen auf die Zerstörung des Planeten aufmerksam machen.

young girl tired of studying
LERNBLOCKADE

Was geschieht, wenn der Kopf dicht macht?

Lernblockaden sorgen für Stillstand und Frust. Wie kann im Unterricht und in Prüfungssituationen damit umgegangen werden? Betroffene und deren Lehrpersonen stehen vor einer Herausforderung.

Schulkind hat einen riesigen Stein auf dem Pult.
Cartoon

Schreibblockade

BILDUNG SCHWEIZ ist die Zeitschrift des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Verbandsorgan informiert das Fachmagazin monatlich über aktuelle Entwicklungen aus Pädagogik, Bildungspolitik und Bildungsforschung sowie über die Arbeit des LCH.

Abonnieren Mitglied werden LCH.ch

Laetitia Heinzmann zeigt einem Kind, wie es eine Schublade an einem bunten Elefanten öffnen kann.
Wegen der Industrie gibt es in Visp viele Kinder mit ausländischen Eltern. Ein von der Pestalozzi-Stiftung ausgezeichnetes Frühförderungsprojekt verbessert so deren Startchancen mit Schnupperstunden im Kindergarten.
Eine Hand hält das Smartphone mit einem Chatbot, die andere Hand macht Notizen.
Der Bundesrat will die KI-Konvention des Europarats unterzeichnen. Beim Thema künstliche Intelligenz geniessen dabei ethische Standards und die Einhaltung der Menschenrechte Priorität. Auch Schulen werden gefordert sein.
Zugriff nur mit Login
Newsletter LCH abonnieren

In unserem Newsletter LCH informieren wir Sie über die Aktivitäten des LCH, über neue Angebote für Mitglieder und Neuigkeiten aus den Bereichen Bildung, Schule und Politik. Sind Sie interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Futuristisches Bild vom Login auf einen Computer.
Wenn private Geräte beruflich genutzt werden, hat das Folgen: Der Arbeitgeber muss Regeln durchsetzen, um geschäftliche Daten wirksam schützen zu können. Er darf aber nicht auf private Daten zugreifen.
Zugriff nur mit Login
In Hasliberg im Kanton Bern laden zwei Zwergenwege zu kurzen Wanderungen auf den Spuren der Muggestutz-Bücher ein. Dabei wird vieles der Fantasie der Kinder überlassen.
Zeichnung einer Person, die über eine Hürde springt.
Wo stossen Lehrpersonen an ihre Grenzen? BILDUNG SCHWEIZ hat sich bei Beratungsstellen einiger Kantonalsektionen umgehört und beschreibt in einer zehnteiligen Serie Probleme und Lösungen.
Ein Mädchen versucht im Spiel dem anderen den Ball wegzunehmen.
Schülerinnen und Schüler haben ganz verschiedene Interessen und Talente. Damit die Klasse als Gruppe und individuell von Sportspielen profitiert, braucht es Abwechslung. Diese fünf Spiele holen alle ab.
Ein Kind knüpft sich das Jeanshemd zu.
| Kleiderordnung
In der Schweiz ist es den Schulen freigestellt, eigene Kleiderstandards einzuführen. Die Regeln der Schule Jegenstorf halten fest, was geht und was nicht. Das sorgte zwischenzeitlich für Diskussionen bei den Schülerinnen und Schülern.
Eine Gruppe von jungen Menschen im Unterricht.
Lediglich 3,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I wechseln das Leistungsniveau. Warum es so wenige sind, lässt sich nicht sagen. Denn schweizweite Analysen zu diesem Thema existieren nicht.
Vier Kinder betrachten einen schwarzen grossen Sack, der auf dem Boden liegt.
| Kniffliger Krimi-Trail
Kostenlose und interaktive Kriminaltrails sorgen für Nervenkitzel bei den Teilnehmenden. BILDUNG SCHWEIZ hat einer fünften Klasse beim Ermitteln über die Schultern geschaut.

Seite 1 von 46.